Tagebuch ab Januar 2009
16.1.2009

Eine Überraschung: Das Leopoldi-Weibchen hat ein Hybride geboren. Der Vater ist der P.itaituba.

2.2009

Aus Brasilien werden täglich Bilder gesendet mit unglaublich tollen P.leopoldi. Die Tiere werden auch als Eclips oder Diamant verkauft. Der Preis für so schöne Rochen ist absolut astronomisch und weit weg von jeder Realität.


Ich bin überzeugt, dass in einigen Jahren schöne Nachzuchten zu erschwinglichen Preisen angeboten werden.

4.4.2009

Zwei Perlenrochen-Nachzuchten haben im schönen Aquarium der Eingangshalle im Spital Bülach ein neues Zuhause.

5.4.2009

Erneut wurden 3 P.marbledmotoro geboren.

12.4.2009

Das helle Perlenrochenweibchen gebar 9 schöne Jungtiere. Bilder der Geburt sind unter Paarung und Geburt zu sehen.

2.5.2009

Ein sehr schöner P.leopoldi im Quarantänebecken.

1.6.2009

Nachdem ich die Wassertemperatur, im Winkelbecken gesenkt habe, paarte sich das Tigerrochenpaar erneut.

2.7.2009

Ein Traum wird war. Der erste in Gefangenschaft geborene Black Antenna Ray schwimmt im Becken.
Das Männchen wurde am späteren Abend geboren. Von der Geburt hat sich die Mutter sehr schnell erholt. Einige Stunden nach der Geburt hat sie normal gefressen. Sie ist immer noch sehr gut genährt. Das aktive Jungtier hat einen Durchmesser von 7cm und einen 35cm langen Schwanz. Im Schwanz hat es einen Knopf, siehe unter Plesiotrygon sp. Blacktailed antenna ray.

9.7.2009

Nachdem ich das Schwarzschwanz-Antennenrochen-Männchen zum Weibchen setzte, dauerte es nicht lange und das gegenseitige Interesse wurde geweckt.

8.2009

Mittlerweile schwimmt das ca. 30cm grosse P.lopoldi WF-Männchen nicht mehr in der Quarantäne.

10.2009

Im Natur - Museum in Luzern fand eine Sonderausstellung "Stacheln" statt.
Ein schöner P. leopoldi konnte ich dem Museum vermitteln.
Das tote Tier wurde fachmännisch präpariert.


10.10.2009

Drei kleine Plesiotrygon sp. blacktailed antenna ray erblicken das Licht des Aquariums!!!
Sie sind zwischen 7 und 8,5 cm gross.

12.2009

Die im Juli geborenen P. spec. perl ray haben sich super entwickelt.

12.2009

Eines meiner Perlenpaare habe ich abgeben.

8.1.2010

P. menchacai beim Paarungsritual.

Nach einer Woche, in der das Weibchen stark verbissen wurde, habe ich das Paar getrennt.
Damit will ich verhindern, dass das Weibchen zu stark gestresst wird.