Einige Impressionen aus meinen Becken

Im September 2006 besuchte mich die 2. Klasse aus Erlinsbach.
Die engagierte Lehrerin der Klasse, Frau Susanne Haller, ist eine Kollegin von mir.

Gespannt hörten alle zu. Zuerst erzählte ich wo die Rochen vorkommen ...

dann gab es einige Informationen über die Verwandten der Rochen, die Haie ...

und nach der Theorie endlich zu den Fischen ...


Was guckst Du?

Viel spannendes wurde gesehen und neu entdeckt ...

dann wurde gefüttert ...

und schon passiert wieder irgendwas ...


Es wurde viel gefragt ... und gezeigt.

Wie viel Interesse eine Schnecke auf sich ziehen kann ...


Von der Klasse erhielt ich nach dem Besuch sehr schöne Zeichnungen und ein super schönes Mobile.
Dieses hängt bereits über dem grossen Becken. Die Stunden haben mir sehr grosse Freude bereitet.

Potamotrygon menchacai


Mein erster Tigerrochen in der Transportbox und bei der ersten Mahlzeit im neuen Becken

Das Männchen




Das Weibchen

Nach dem Einsetzen.



Unglaublich! Unten und oben ist es immer das selbe Paar.

Paarungsversuche im Dezember 2009



Mein jüngster Tiger.

Auch sie wird bestimmt wunderschön.

Im Mai 2007wird das schöne Muster immer deutlicher!

Potamotrygon leopoldi

Das Männchen schwimmt jetzt in Holland bei N.v.d.P

Im Sommer 2009 habe ich ein WF P.leopoldi bekommen.


Mutanten

Hallo ist da wer ...?


Bei der Futtersuche

Beim Fressen


Hybriden






P. marbledmotoro x perl

Potamotrygon sp. Perlenrochen

Mein erster Perlenrochen


Ein Traumweibchen

Leider verstarb das passende Männchen



Das neue Männchen


Mein helles Weibchen,

in der Transportbox und bei den ersten Schwimmversuchen



Das passende Männchen



Februar 2007 das Tier bekommt immer mehr Punkte


Ein Traumpaar!!!!!!!!!!!!!!

Zwei der Jungen vom 24. Januar 2006

Unten sind sie 13 Monate alt


Unten: Ein helles Männchen vom 19.12.2006







Potamotrygon marbledmotoro

Mein Männchen Februar 2002


Im August 2005 habe ich, nach 2 1/ 2 Jahren suchen, endlich ein passende Weibchen gefunden


Oben: Was machen die denn? (Sommer 2006)
Die ersten P.marbledmotoro Nachzuchten F1 nach der Geburt


Oben und unten: Nach 4 Wochen


Nach 8 Wochen



Unten eines der Weibchen nach 6 Monaten

Unten ist das selbe Tier nach 11 Monaten

November 2007 der Rochen schwimmt bald in einem 100`000Liter Becken


Oben und unten links ist das zweite WF Weibchen im April 2005 und rechts im Sommer 2006

Unten: Ich glaube, dass das Weibchen, es ist am 19.7.2007 geboren worden, ein Traumtier wird.

Links unten, ach 6 Wochen und rechts sind Geschwister nach einem Jahr abgebildet.




Potamotrygon R150 Itaituba Ray

Die ersten Jungen R 150. Sie schwimmen jetzt bei einem Bekanten.


Potamotrygon motoro

Meine ersten Rochen


Synchronschwimmen!




Schwanger!

Der erste Nachwuchs: Mutter und Kind


Drei meiner Nachzuchten



Potamotrygon magdalenae

Beim Importeur




Im neuen Zuhause

Potamotrygon reticulata


Mein erstes Paar





Mein neues Pärchen


Schwanger?

Der erste Nachwuchs


Potamotrygon scobina

Mein erster P.scobina



In der Transportbox

Ein speziell schön gepunktetes Tier

Bei der Futtersuche



Ein weiteres super schönes Weibchen. Es ist ein Nachzuchttier



Potamotrygon schröderi




L 14


Wehe Du kommst näher!




L 27 Rio Tocantins

Ein 30 cm Wels




L 165 gibbiceps Kolumbien


L 46


Diverse Welse

L 18






Coridoras sterbay




Brachyplatystoma platynemum


Pseudoplatystoma sturio



Merodontotus tigrinus




Pseudoplatystoma fasciatum






Crenecichla sp. Rio Xingu I



Cichliden Heros severus



Sympysodon diskus

Wildfänge aus Kolumbien



Wildfänge aus Brasilien





Nachzuchten








Gephagus altifrons Xingu I




Acarichthys heckelii






Pterophillum altum



Uaru





Diverse Barsche